Nagelhautzupfzange, Feile oder Rosenholzstäbchen - bei der Nagelmodellage kommen verschiedene Instrumente direkt an der Haut und dem Nagel einer Kundin zum Einsatz. Werden diese Geräte nach der Verwendung nicht ausreichend desinfiziert, können sie Keimen oder Bakterien einen Nährboden bieten und sich immer weiter ausbreiten. Davon können nicht nur die nächsten Kundinnen, sondern auch die Nageldesignerin selbst betroffen sein. Für Nageldesign-Expertin Stefanie steht Hygiene aus diesen Gründen an oberster Stelle. Wir bieten dir Tipps und Erfahrungen, die dir dabei helfen können, dein Nagelstudio professionell sauber zu halten und Nagelinfektionen zu vermeiden.
Das Ziel der Desinfektion im Nagelstudio ist es, zu verhindern, dass Infektionen übertragen werden – auf die Kundin oder die Nageldesignerin. Durch die unsachgemäße Reinigung der Instrumente können Bakterien übertragen werden, die eine Nagelbettentzündung auslösen, oder auch Sporen, die zu Nagelpilz führen können. Die fachgerechte Desinfektion sorgt für eine Reduzierung der aktiven Keime, während die Sterilisation zum Einsatz kommt, um die Nagelmodellage-Instrumente weitgehend keimfrei zu halten. Durch diese Methoden wird der Übertragungsweg gefürchteter Infektionen unterbrochen. Sowohl für das Desinfizieren als auch für das Sterilisieren kommen chemische Mittel zum Einsatz. Sterilisiert werden kann zudem mit physikalischen Verfahren wie Hitze, Ultraschall oder Bestrahlung. Bei dieser Methode werden nicht nur lebende und aktive Mikroorganismen abgetötet, sondern auch alle ihre Vor- und Zwischenstufen wie zum Beispiel Pilzsporen.
Auf jeden Fall sollten beim Umgang mit Desinfektionsmitteln die Produktangaben auf der Verpackung beachtet werden. Sonst kann das Mittel nicht wirken oder bei falscher Verwendung sogar Schaden anrichten. Außerdem ist es wichtig, sich selbst mithilfe von Einmalhandschuhen zu schützen – die chemischen Mittel sollten niemals die Haut berühren oder gar ins Auge gelangen, auch sollten die Dämpfe nicht eingeatmet werden. Um von der vollen Wirkung der Desinfektionsmittel zu profitieren gilt es, diese regelmäßig auf ihre Haltbarkeit zu überprüfen. Des Weiteren ist es wichtig, sich an die auf der Verpackung angegebenen Anwendungshinweise und vor allem die Einwirkzeit zu halten. Die Instrumente sollten immer vollständig mit den Mitteln benetzt werden, damit sie am ganzen Werkzeug wirken können. Verdünnt werden sollten die Desinfektionsmittel nicht und auch untereinander sollten sie nicht gemischt werden, sonst kann die Wirksamkeit beeinträchtigt sein.
Für eine sichere Reinigung der Instrumente und des Arbeitsplatzes in einem Nagelstudio, kommen verschiedene Mittel und Technologien zum Einsatz. Nageldesign-Expertin Stefanie legt vor allem Wert auf hochwertige Desinfektionsmittel, die für den Einsatz im medizinischen Bereich geeignet sind.
Sind alle Instrumente sauber und in einwandfreiem Zustand? Ist das Gel noch haltbar? Hat sich das Nagelöl verfärbt? Funktionieren alle Leuchten der UV-Lampe? Jeden Tag solltest du deine Materialien und Werkzeuge einer genauen Prüfung unterziehen, rät Nageldesign-Expertin Stefanie. Unbemerkte Fehler können sonst zu unschönen Ergebnissen führen, die Haltbarkeit negativ beeinflussen oder im schlimmsten Fall Infektionen und Entzündungen nach sich ziehen. Nach jeder Behandlung ist es zudem wichtig, den Arbeitsplatz und die benutzten Materialien zu reinigen und zu desinfizieren – Stefanie verrät dir, welche neun Schritte du für die richtige Hygiene beim Nageldesign beachten solltest:
Nageldesign-Expertin Stefanie verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Nagelmodellage und legt bei ihrer Arbeit viel Wert auf eine saubere Arbeitsweise. Erfahre, welche Hygiene-Fehler du vermeiden und wie du Infektionen durch die Nagelmodellage entgegen wirken kannst.
ND24: Warum ist dir Hygiene beim Nageldesign so wichtig?
Nageldesign-Expertin Stefanie: Hygiene liegt mir persönlich sehr am Herzen, denn ich möchte weder meine Kundinnen noch mich selbst mit ansteckenden Krankheiten infizieren. Das Desinfizieren und Sterilisieren gehört für mich deswegen zu jeder professionellen Behandlung ganz selbstverständlich mit dazu. Ich halte mich sehr genau an die einzelnen Schritte für die Hygiene im Nagelstudio.
ND24: Hast du eine Hygiene-Check-Liste für die Nagelmodellage?
Nageldesign-Expertin Stefanie: Vor jeder Behandlung kann man sich vier einfache Fragen stellen, mit denen man die wichtigsten Hygiene-Aspekte abdecken kann:
ND24: Was sind deiner Meinung nach die drei größten Hygiene-Pannen im Nagelstudio?
Nageldesign-Expertin Stefanie:
ND24: Sterilisierst du deine Instrumente nach der Nagelmodellage?
Nageldesign-Expertin Stefanie: Für meine Instrumente nutze ich prinzipiell zusätzlich zur Desinfektion auch die Sterilisation. Beispielsweise Fräseraufsätze und Nagelhautzupfzangen behandele ich auf diese Weise. Hier können sich immer wieder durch mikroskopisch kleine Verletzungen Keime ansiedeln, die übertragen werden können. Benutze ich für die Sterilisation ein Gerät, das durch das thermische Verfahren für weitgehende Keimfreiheit sorgt, sollte dies mindestens 180 Grad erreichen, um möglichst viele Mikroorganismen abzutöten.
ND24: Trägst du einen Mundschutz bei der Nagelmodellage?
Nageldesign-Expertin Stefanie: Ja, ich trage bei der Behandlung immer einen Mundschutz. Das Feilen und Fräsen an den Nägeln sorgt dafür, dass sich viel Staub bildet. Diesen möchte ich nicht jeden Tag über mehrere Stunden bei meiner Arbeit einatmen. Des Weiteren sitze ich über einen längeren Zeitraum recht nah meiner Kundin direkt gegenüber, wenn ich zum Beispiel eine Erkältung habe, möchte ich sie nicht anstecken und andersrum möchte auch ich nicht angesteckt werden. So werden die nächsten Kundinnen geschützt und die Infektion wird nicht weitergetragen.
Hier unseren Hygieneplan direkt zum Downloaden ▶
1.Reicht es das Werkzeug mit Flächedesinfekions zu benetzten und zu reinigen und danach in eine uvc Box (99,99% entkeimung) zu desinfizieren/sterilisieren?
2. ist diese ich entkeimung überhaupt zulässig (rki) ?
Hallo liebes Team von ND24,
leider habe ich ihren Bericht erst jetzt gelesen. Vor 2 Tagen war ich für eine Maniküre (Geschenkgutschein) in einem Nagelstudio bei uns in Speyer. Ich war zum 1. Mal in diesem Studio und zum 1. Mal bei der Maniküre. Nachdem die Designerin am Anfang einen Nagelklipser benutzt hatte, der an der Seite lag und danach eine Nagelfeile, die eindeutig schon gebraucht war, die Desinfektion spartanisch war, (Desinfektion für Fläche auch für meine Hände benutzt) und noch so ein oder zwei Punkte, habe ich heute bei Google nachgesachaut und euren tollen Beitrag entdeickt, der mich aufgeklärt hat. In dieses Studion gehe ich nicht mehr……
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Einzigartige Farben und interessante Nageldesigns machen die Trends für Herbst und Winter 2020/21 zu etwas ganze Besonderem. Traumhafte Farben und schöne Effekte auf den Nägeln sind nun gefragt – lasse dich für dein perfektes Nageldesign von den Designern und ihren Models auf den Laufstegen inspirieren! Wir haben zusammen mit unserer Nageldesignerin Stefanie die sieben schönsten Nageltrends in Sachen Farbe und Design für dich zusammengestellt.
ND24 NailDesign
13.Mai. 2020
Hallo Tanja,
Ja das reicht völlig aus und ist auch zugelassen.
Wichtig ist es genau und gründlich zu säubern.
Liebe Grüße, Dein ND24-Team