Hochwertige Nagelfeilen erleichtern dir das Arbeiten und sorgen für beste Ergebnisse bei deinem Nageldesign. In unserem Sortiment bieten wir dir grobe Feilen, mit denen du in kürzester Zeit viel Material entfernen kannst ebenso wie feine Feilen für sanfte und präzise Feilarbeiten. Natürlich findest du auch Polierfeilen für den perfekten Glanz deiner Nägel! Unebenheiten entfernen, den Nagel auf sanfte Art glätten und auf Hochglanz bringen, auf natürlichem Weg für eine gleichmäßig lange Schönheit sorgen, als Schutz gegen absplittern oder die Kunstnägel schnell, effizient und schonend feilen – die richtigen Nagelfeilen aus unserem Sortiment machen es dir kinderleicht, beste Ergebnisse für alle Spielarten des Nageldesigns zu erzielen!
Das sagt unsere Nageldesignerin Stefanie zu den Nagelfeilen:
„Nagelfeilen mit feiner Körnung eignen sich hervorragend für die schonende Arbeit an Naturnägeln, während gröbere Feilen dir die Arbeit an Kunstnägeln erheblich erleichtern können!“
Wir bieten in unserem Online Shop eine große Auswahl an Premium Nagelfeilen mit unterschiedlicher Körnung an. Die Körnungseinheiten geben die Feinheit der Nagelfeilen an: Sie orientiert sich daran, wie viele Körner sich auf einer bestimmten Fläche der Nagelfeile finden. Je höher diese Zahl ist, umso feiner ist die Körnung und umso sanfter ist die Schleifkraft – je gröber das Blatt, umso größer der Materialabtrag. Die zwei Seiten einer Feile können unterschiedliche Körnungen aufweisen, die beide hintereinander angegeben werden, zum Beispiel bei einer Nagelfeile die eine gröbere und eine feinere Seite mit 100/180 aufweist.
Feine und grobe Nagelfeilen eignen sich im Nageldesign und in der Maniküre für verschiedene Aufgaben und sind an diese optimal angepasst. Im Allgemeinen kommen sehr feine Körnungen wie 1000/4000 als Polierfeilen zum Einsatz, um die Natur- oder Kunstnägel auf makellosen Hochglanz zu polieren. Für sehr präzise Feilarbeiten, bei denen nicht zu viel Material entfernt werden soll, kommen Nagelfeilen mit einer Körnung von 240/240 zum Einsatz. Um brüchige Nägel sanft zu feilen oder den Naturnagel vorsichtig anzurauen sowie, um eine Nagelmodellage in Form zu bringen, werden 180/180 Nagelfeilen verwendet. Gröbere Nagelfeilen, wie die 100/100 oder die 80/80 , eignen sich hingegen bestens für das Kürzen von Kunst- oder Naturnägeln. „Für meine Arbeit im Studio verwende ich gerne eine Feile mit zwei 2️⃣ verschiedenen Seiten 100/180 - sie kommt beim Abfeilen von Gel oder Acryl zum Einsatz, denn sie trägt mit wenig Aufwand in kurzer Zeit mehr Material ab als feinere Feilen. Dennoch hat sie eine sanfte Seite, die sich auch für Naturnägel eignet“, sagt unsere Expertin.
In unserem Sortiment bieten wir Nagelfeilen in unterschiedlichen Formen an. Die gebogenen Nagelfeilen erinnern an eine Banane und haben eine angedeutete halbrunde Form. Die geraden Nagelfeilen weisen diese schwungvolle Kurve nicht auf. Welche Form für welchen Arbeitsschritt am besten ist, entscheidest du selbst! Es ist eine persönliche Geschmacksfrage, ob die Arbeit mit gerader oder gebogener Nagelfeile als angenehmer empfunden wird. „Im Studio setze ich gerade und gebogene Nagelfeilen ein – wenn ich eine eckige Spitze forme, fällt mir das mit geraden Feilen oftmals leichter. Rundere Nagelspitzen hingegen, gehen mit der schwungvoll gebogenen Nagelfeile meines Erachtens nach leichter von der Hand“, verrät unsere Expertin. Neben den klassischen Nagelfeilen bieten wir in unserem Online Shop auch hochwertige Motiv Feilen mit interessanten Abbildungen an wie Sterne, Eiskristalle oder Ornamente, die sich hervorragend zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder zum Valentinstag eignen – ein genialer Eyecatcher, der für die richtige Stimmung beim Nägel machen sorgt.