Unerwartet von Kunden und Mitarbeitern wurde nun im Mai angekündigt, dass die Nagelstudios nach dem Corona Shutdown wieder öffnen dürfen – die Nageldesignerinnen arbeiten auf Hochtouren, um die Eröffnung vorzubereiten und die Hygienebestimmungen einzuhalten.
Das sagt unsere Nageldesignerin 👩🎨 Steffi zu den Hygienebestimmungen:
„Das ist gar nicht so einfach, denn für Nagelstudios gibt es keine separaten Anordnungen – wir halten uns an die Regeln, die auch Friseuren auferlegt sind sowie an den § 5 des Arbeitsschutzgesetzes.“🤷♀️
Im März 2020 wurden Kosmetik- und Nagelstudios aufgrund der Coronakrise geschlossen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Für viele Kundinnen und Studios brachen harte Zeiten an, die vor allem durch Ungewissheit geprägt waren.
Die HWK Bremen setzt voraus, dass die gängigen hohen Hygienestandards der Gewerke eingehalten werden. Unsere Nageldesignerin Stefanie setzt dafür auf den Einsatz von Desinfektionsmitteln zum Sprühen, zur Instrumentendesinfektion, zur Oberflächendesinfektion und für das Fräserbohrerbad. Des Weiteren legt sie großen Wert auf eine regelmäßige Handdesinfektion.
Tipp von unserer 💅 Nageldesignerin Steffi:
„Ich nutze auch gerne Desinfektionstücher, weil sich mit diesen zum Beispiel auch die UV-Leuchten sehr gut reinigen lassen.“
Hier ALLE Hygiene & Desinfektions Produkte >>>
„Zur Grundausrüstung der Nageldesignerin gehört generell ein 😷 Mundschutz, auch ein Gesichtsschutz Visier oder eine Schutzbrille können in Zeiten von Corona zum Einsatz kommen.
„Beide schützen vor umherfliegenden Tröpfchen und bei der Pediküre auch vor umherfliegenden Nagelsplittern, die vom Fräser abgelöst wurden,“sagt unsere Nagelexterpertin Steffi 👩🎨
Wer auf Einmal-Mundschutz 😷 setzt, sollte darauf achten, dass der Bügel auf der Nase bequem sitzt und gut abschließt. Des Weiteren sollten die für die Premium Mund-Nasen-Maske verwendeten Materialien frei von Reizstoffen sein, keinen Geruch haben und auch keine Glasfasern enthalten. Latex Handschuhe, Nitril Handschuhe oder Vinyl Handschuhe sollten im Nagelstudio ebenfalls selbstverständlich sein und nach jeder Behandlung gewechselt werden. „Allergikerinnen sollten hier unbedingt auf das richtige Material achten!“, sagt die Nageldesignerin. Das Gesichtsschutz Visier bietet Schutz für das gesamte Gesicht, es kann auch über dem Mundschutz getragen werden.
Hier ALLE Hygiene & Desinfektions Produkte >>>
Nagelstudios, die auch einen Kosmetikbereich besitzen und entsprechende Dienstleistungen an Kundinnen durchführen, haben aufgrund der Kundennähe weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die gesichtsnahen Services, wie Augenbrauen zupfen, Gesichtsbehandlungen und ähnliches, müssen in einem separaten Raum als Einzelbehandlung durchgeführt werden. Die HWK Bremen empfiehlt die Verwendung von Plexiglasscheiben zur Abtrennung, wenn dies möglich ist, sowie den Einsatz einer FFP2-Maske sowie Schutzhandschuhe und einen Schutzkittel. Die Bezeichnung FFP gibt die Schutzklasse der Atemschutzmaske an (von FFP1 bis FFP3), denn an diese werden spezielle Anforderungen gestellt, beispielsweise müssen Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 nachweislich mindestens 94% der Partikel mit einer Größe von 0,6 Mikrometer aus der Luft filtern.
Im Empfangsbereich und Kassenbereich empfiehlt die HWK Bremen das Aufstellen eines Schutzschildes aus Plexiglas. Des Weiteren wird empfohlen, auch im Pausenraum Abstand zu halten. Durch regelmäßiges Lüften soll die Belastungen mit Krankheitserregern verringert werden. Auch kann es hilfreich sein, mit dem Einverständnis der Kunden, Kontaktlisten zu führen, aus denen hervorgeht, wann wer im Nagelstudio war, um bei einer Infektion ggf. schnell die Ansteckungswege nachvollziehen zu können. Um den Mindestabstand zwischen den Kunden und Mitarbeitern besser einhalten zu können, sollten Markierungen und Absperrungen gesetzt werden, die bei der Orientierung helfen.
⛔ Wer Symptome einer Atemwegserkrankung aufweist, darf nicht ins Nagelstudio!
Das Nagelstudio in dem unsere Nageldesignerin Stefanie arbeitet, wird nach dem Corona Shutdown wieder eröffnet. Wir fragen nach, wie unsere Expertin plant Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Was ist möglich, was nicht? Welche Schutzausrüstung ist im Nagelstudio gefragt? Unser Interview stellt die persönliche Meinung und Informationslage unserer Nageldesignerin mit Standort in Bremen dar, sie ersetzt keine Nachfrage bei der zuständigen Handwerkskammer oder eine rechtliche Beratung bei Unklarheiten.
▶️ Ausführliche Infos gibt es unter anderem von der Handwerkskammer Bremen (HWK Bremen):
▶️ Corona-Schutzmaßnahmen im Nagelstudio
Die HWK Bremen verweist für die Schutzmaßnahmen in ihrer Corona-Checkliste für Kosmetik/ Fußpflege und Nageldesign auf die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG, die du hier findest:
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Einzigartige Farben und interessante Nageldesigns machen die Trends für Herbst und Winter 2020/21 zu etwas ganze Besonderem. Traumhafte Farben und schöne Effekte auf den Nägeln sind nun gefragt – lasse dich für dein perfektes Nageldesign von den Designern und ihren Models auf den Laufstegen inspirieren! Wir haben zusammen mit unserer Nageldesignerin Stefanie die sieben schönsten Nageltrends in Sachen Farbe und Design für dich zusammengestellt.