Superschöne Nägel für bis zu vier Wochen in brillanten Farben und mit makellosem Glanz – dafür sorgen Gellacke wie Shellacund UV-Nagellack. Diese innovativen Produkte verbinden klassischen Nagellack mit modernsten UV-aushärtenden Gelen und sorgen so für Haltbarkeit und Farbintensität. Beide Gellacke haben viele Ähnlichkeiten, doch es sind auch Unterschiede zu finden – vor allem beim Auftragen dieser Premium Produkte. Besonders beliebt sind die ansprechenden Nageldesigns, weil sie sich mit überschaubarem Equipment auch von Einsteigerinnen Zuhause machen lassen. „Diese besonderen Nagellacke mit UV-Härtung sind beide sehr beliebt im Nagelstudio, denn sie halten lange auf den Nägeln und sind dennoch nicht so dauerhaft wie eine Nagelmodellage mit Gel oder Acryl!“, sagt unsere Nageldesignerin Stefanie.
Die Haltbarkeit der beiden Nagellacke ist legendär – bis zu einem Monat können sie die Nägel zieren und erscheinen immer noch wie frisch lackiert. Die Lacke verleihen dem Nagel eine hohe Robustheit und machen ihn strapazierfähig. Gleichzeitig sorgen sie für brillanten Glanz, den sie über lange Zeit halten. Um die angesagten Lacke aufzutragen, benötigt man keine besondere Nagellänge, sie eignen sich für kuppenbündige Nägel ebenso wie für Stiletto-Nails. Für eine optimale Haltbarkeit ist das Nagelhaut entfernen sowie ein leichtes Anrauen und Entfetten des Nagels empfehlenswert, weitere Schritte, wie das Aufbringen eines Tips, sind nicht nötig. „Durch das Aushärten unter der UV-Leuchte sind die Nägel ruckzuck durchhärten und zuverlässig trocken, kleine Fauxpas können dann nicht mehr passieren. Und last but not least: Sie können auch Zuhause ohne viel Aufwand selbst gemacht werden!“, sagt unsere Nageldesignerin Stefanie.
Für die UV-Nagellacke werden Nagellack mit Farbpigmenten und UV-Gel vermischt. Shellac gilt als eine besondere Variante des Nagellackes in Gel-Form. Beide Lacke werden dennoch als Gellack bezeichnet und unter UV-Lichtaushärtungsgeräten ausgehärtet. Es ist jedoch vor allem die Konsistenz, die beide Produkte voneinander unterscheidet: Im Allgemeinen verhält sich der Shellacbeim Auftragen auf dem Nagel sehr ähnlich wie ein klassischer Nagellack. Der UV-Nagellack hingegen ist eher hochviskos und ähnelt etwas mehr einem Gel beim Auftragen.
Arbeitsschritt |
Shellac |
UV-Nagellack |
Was du benötigst |
|
|
Vorbereiten |
|
|
Grundieren |
|
|
Lackieren |
Wenn die gewünschte Farbintensität noch nicht erreicht ist, kannst du die Grundierung und das Lackieren noch einmal wiederholen! |
Wenn die gewünschte Farbintensität noch nicht erreicht ist, kannst du die Grundierung und das Lackieren noch einmal wiederholen! |
Versiegeln |
Nun kannst du die Schwitzschicht mit einer sauberen, in Cleaner getränkten Zellette entfernen! |
Nun kannst du die Schwitzschicht mit einer sauberen, in Cleaner oder Öl getränkten Zellette entfernen! |
„Wie bei allen Nageldesigns gilt auch hier: Eine gute Vorbereitung des Nagels sorgt für eine lange Haltbarkeit des Nageldesigns! Der Nagel sollte also sorgfältig vorbereitet werden, keine Nagelhautreste aufweisen und fettfrei sein, bevor du die Produkte aufträgst. Denke bei der Arbeit mit Shellac auch daran, die Spitze des Nagels mit zu versiegeln. Hier kann der Gellack sonst durch die Anforderungen des Alltags absplittern."
Mein Geheim-Tipp für die Anwendung von Shellac: „Trage das Produkt gleichmäßig, aber dünn auf, andernfalls können sich Blasen bilden, die sich negativ auf das Aussehen und die Haltbarkeit des Lackes auf deinen Nägeln auswirken!“
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Einzigartige Farben und interessante Nageldesigns machen die Trends für Herbst und Winter 2020/21 zu etwas ganze Besonderem. Traumhafte Farben und schöne Effekte auf den Nägeln sind nun gefragt – lasse dich für dein perfektes Nageldesign von den Designern und ihren Models auf den Laufstegen inspirieren! Wir haben zusammen mit unserer Nageldesignerin Stefanie die sieben schönsten Nageltrends in Sachen Farbe und Design für dich zusammengestellt.